H. 7. - / s? - sº • -“ „k - /. - - „'. “ 2 - / - 5 UNPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÜLLER. A peculiar youthful freshness has given the poems of Wilhelm Müller (born October 7, 1794; died September 30, 1827) a definite place in German literature, which, after the test of nearly a century, gives good promise of being permanent. Müller's greatest service was doubtless that of demonstrating by successful example how the materials of older popular poetry could be drawn upon to enliven and enrich the lyric of more modern times. Heine, in his well-known letter of June 7, 1826, confesses his obli- gations to Müller in terms which could hardly be more outspoken; he frankly admits that the metrical form of his best songs, as well as their artless singing quality, were borrowed directly from our poet: Ich bin gross genug, Ihnen offen zu bekennen, dass mein kleines “ Intermezzo”-Metrum nicht bloss zufällige Ahnlichkeit mit Ihrem gewöhnlichen Metrum hat, sondern dass es wahrschein- lich seinen geheimsten Tonfall Ihren Liedern verdankt, indem es die lieben Müllerschen Lieder waren, die ich zu eben der Zeit kennen lernte, als ich das “Intermezzo” schrieb. Ich habe sehr früh schon das deutsche Volkslied auf mich einwirken lassen; O S. d D e. aber ich glaube erst in Ihren Liedern den reinen Klang und die wahre Einfachheit, wonach ich immer strebte, gefunden zu haben. Wie rein, wie klar sind Ihre Lieder, und sämtlich sind es Volkslieder. In meinen Gedichten hingegen ist nur die Form einigermassen volkstümlich, der Inhalt gehört der kon- ventionellen Gesellschaft. Ja, ich bin gross genug, es sogar bestimmt zu wiederholen, und Sie werden es mal öffentlich ausgesprochen finden, dass mir durch die Lektüre Ihrer 77 Gedichte zuerst klar geworden, wie man aus den alten vor- 9 I 22 AMERICA AW JOURAVAL OF AAILOLOGY. handenen Volksliederformen neue Formen bilden kann, die ebenfalls volkstümlich sind, ohne dass man nötig hat, die alten Sprachholperigkeiten und Unbeholfenheiten nachzuahmen. Im zweiten Teile Ihrer Gedichte fand ich die Form noch reiner, noch durchsichtig klarer–doch, was spreche ich viel von Form- wesen, es drängt mich mehr, Ihnen zu sagen, dass ich keinen Liederdichter ausser Goethe so sehr liebe, wie Sie. The total destruction of the poet's library by fire almost eliminated the usual sources of biography, and the rather meagre sketches by Gustav Schwab (1827) Karl Goedeke, and Professor Max Müller, the son of the poet (in the Allgemeine Deutsche Biographie), remained for many years the only im- portant contributions to our information. After the death of Max Müller (October 28, 19oo), his widow entrusted to Mr. Philip Allen and the present writer a very interesting private diary and twenty-four unpublished letters (mostly addressed to the poet's wife), which have lately appeared in the University of Chicago Press (Diary and Letters of Wilhelm Müller, 19o3). During the summer of 19o2 I succeeded in finding the fifteen letters which are here printed. All but two are in possession of the manuscript department of the Royal Library in Berlin. Number 8 is in the well-known private collection of Herr Alexander Meyer Cohn in Berlin, Number 13 belongs to the Ducal Library at Gotha (Cod. Goth. chart. A. 131 I, N. 7.). To Professor Stern, of the Berlin Royal Library, Professor Rudolf Ehwald, Librarian at Gotha, Professor Ludwig Geiger, and Herr Meyer Cohn I beg to express my thanks for their generous and cordial assistance. In the Deutsche Rundschau for March, 19o2, I attempted to give an estimate of the poet, viewed in the light of more recently discovered materials. To that portrait the present correspond- ence lends no new essential traits, though it offers in some degree a more favorable view of Müllers strenuousness in literary and scholarly work. In both of these fields we find him constantly busy and productive, even though we must deplore a too easy conception of the responsibility which such activity imposes. I. TO FRIEDRICH AUGUST WOLF. Wien den 12" Oktober 1817. Verehrter Herr Geheimerath, Ich halte es für meine Pflicht, Ihnen meine Erkenntlichkeit für die freundlichen Empfehlungen, die Sie mir nach Wien UAWPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÜLLER. I23 gegeben haben, zu bezeigen. Wenn mein zweimonatlicher Auf- enthalt in dieser Stadt nicht allein angenehm, sondern auch für die Fortsetzung meiner Reise von dem besten Nutzen war, so bin ich Ihnen zunächst dafür verbunden. Denn, obschon Anthimus Gazes nicht in Wien ist, sondern die Stadt, (abgesehn von seinem gelehrten Rufe) nicht mit dem besten Rufe verlassen und sich nach Odessa begeben hat,–ferner Alexander Basilii als Türkischer Konsul in Triest wohnt–so war mir doch der Name Ihres Schülers Empfehlung genug bei allen Griechen. Der Nachfol- ger des Gazes, Theocletus, Mitherausgeber des Hermes Logius, übernahm die Besorgung Ihres Briefes an Alexander Basilii und schon in 8 Tagen hatte ich von letzterem eine Menge offener Empfehlungsbriefe nach allen Gegenden Griechenlands und Kleinasiens in Händen. Derselbe Theocletus, so wie der andere Herausgeber des Hermes, Kokinakis, erboten sich mir zu Lehrern in der Ro- maischen Sprache. Ich habe keinen Tag versäumt, von ihrem Anerbieten Gebrauch zu machen: da die Geschäfte dieser Herren aber sehr gross sind, so haben sie mir einen dritten griechischen Gelehrten zum professor ordinarius gegeben, (Doctor Athanasius Bogorides) während ich bei den beiden andern nur zuweilen hospitire.–Wenn die Aussprache des Romaischen und die Accentherrschaft nur nicht wären, so würde es mit meinen Fortschritten schneller gehn. Die Pest in Constantinopel hat übrigens unsren Reiseplan umgekehrt. Wir reisen Ende dieses Monats nach Italien ab– u so wird der Rath, den Sie mir gegeben, (Italien eher als Griechenland zu sehn) durch das Schicksal ausgeführt. Ich werde dann Alexander Basilii in Triest sehen und ihm persön- lich für seine Freundlichkeit danken. Wir denken uns in Neapel oder Tarent einzuschiffen, nach Corfu und von da nach Epirus zu gehn. H & Ich freue mich, Ihnen in den Uberbringern dieses Briefes zwei englische Reisende vorzustellen, deren Bekanntschaft Ihnen nicht uninteressant sein wird. Der eine, Mr. Legh, wird Ihnen aus seiner Reise (Narrative of a Journey through Egypt pp) bekannt sein. Der andere, Dr. Macmichael war sein Begleiter auf einer Reise durch Griechenland, im Jahre 1812. Sie waren beide bei der Auffindung des bekannten Friezes in Phigalia und haben ausserdem in Athen nicht unbedeutende Alterthümer ausgegraben. Auch können Sie von ihnen manches über die Reise von Stackelnberg, Haller, Link pp erfahren, mit denen sie eine Zeit lang Gemeinschaft gemacht haben. Mit inniger Hochachtung Ihr dankbarer Schüler «. WILHELM MÜLLER. Der HE Baron von Sack, der durch ein Missverständniss (er glaubte Sie nach Rügen abgereist, während es Ihr Namens- I24 AMERICA AV 7OURAVAL OF PAYILOLOGY. bruder, Professor am Joachimsthal war) das Vergnügen Ihrer persönlichen Bekanntschaft versäumt hat, empfiehlt sich Ihnen. In August, 1817, after having completed his studies at the University of Berlin, Wilhelm Müller received a very gratifying honor from the Royal Academy of Sciences. That body had been requested by the Prussian Baron von Sack, a rich dilettante, who was about to undertake a semi-scholastic journey to Greece, Asia Minor, and Egypt, to appoint a suitable young scholar to be his companion. The Academy, doubtless on recommendation of Wolf, to whom Müller stood in very close relations as a favorite disciple, nominated the poet. A commission from the historical-philological section of the Academy, dated August 2o, 1817, and signed by Buttmann, is extant. It authorizes Müller to collect inscriptions in Greece, Asia, etc., and to introduce himself to the learned native societies in Corfu, Chios, and Athens. The foregoing letter gives the first explanation of the interruption of the trip at Vienna, which has hitherto been accounted for by the very suspicious theory of Müller's own solicitations, prompted by his yearning for Italy. - Müller's enthusiastic study of classical antiquity is shown to be the medium through which he came to acquire his keen interest in modern Greece. His vigorous two-months' work upon the language in Constantinople at this time is an important step in the process which brought him to be the poet and prophet of the Greek War of Liberation. His passionate zeal for the cause of Greek independence was no ephemeral conceit, but was based upon solid acquaintance with the movement and its leaders. Anthimus Gazes (or Gazis) was one of the first promoters of Greek independence, and in 1816 travelled through Greece in order to gain adherents to the “ Hetaireia” movement. Kok(k)inakis had made himself a name in the literature of his native tongue, more particularly by his translations of modern European dramas. The Adytos “Epuje was a successful modern Greek literary journal published in Vienna, but given up on the outbreak of the revolution. It is not without significance that Müller sends this letter by English acquaintances: the young poet's deep interest in the English nation and national literature had already shown itself in various ways, and was to bear further fruit in a translation of Marlowe's Doctor Faustus, a biography of Byron, and a long series of publications upon British writers. This predilection UAWPUBLISHED LETTERs oF WILHELM MÜLLER. I25 sheds some light, as well, upon the unique position which Pro- fessor Max Müller, the German, occupied as a typical member of English society. Thomas Legh's Narrative of a Journey in Egypt and the Country beyond the Cataracts had appeared in London in the preceding year, and was republished in Phila- delphia as early as 1817. 2. TO HELMINA VON CHEZY. Berlin den (Geniale Leute schreiben keinen Datum über die Briefe.) Es sollen heute drei Briefe von dreien Freunden an drei Freunde geschrieben werden, oder um grammatischer zu sprechen, an eine Freundinn u zwei Freunde, u wir fangen an mit dem Ihrigen, weil Einer von uns in Rom erfahren haben will, dass das schicklich sei. Ubrigens bin ich von Dessau nach Berlin gekommen, bloss um zwei faule Briefschreiber, deren einen ich schon die Ehre gehabt habe zu nennen,* zu ermuntern, nicht länger zu zögern, Ihnen zu sagen, was Sie in der Folge lesen werden. Dass ich selbst aber Ihnen nicht früher geschrieben habe, das hat den sehr zarten Grund, Sie, werthe Freundinn, nicht durch die Erinnerung an mich an den schrecklichen Augenblick unsers Abschiedes in Dresden zu erinnern. Nunmehr hoffe ich ist die Wunde ver- harscht, die Ihnen der Tod Ihres lieben Vogels geschlagen hatte, dessen unschuldiger Zeuge ich sein musste u der unsren Abschied eben so erschrecklich rührend machte, und ich darf es wagen, mich bei Ihrem Gedächtnisse wieder zu melden." . . . Ich habe vor Kurzem in den Zeitungen gelesen, dass jetzt eine Taubenpost zwischen Antwerpen u London angelegt worden ist, u zwar mit bestem Erfolge. Ob die sich wohl dazu gebrauchen liessen, die Poste restante Briefe für Sie aus dem Gedanken- büreau meines Freundes abzuholen? Dann wäre es wünschens- werth, dass recht bald eine solche Post auch zwischen Dresden u Berlin angelegt würde, die N. B. über Dessau passiren müsste.– Es ist eine erschreckliche Hitze, Atterbom klagt mich an, dass ich ihn zu Grunde richte mit Briefschreiben, Hensel will baden, und ich kann nicht fort.–O weh, o weh, da hab' ich die ganze Bescheerung verrathen, nun aber radire ich keinen Buchstaben wieder aus. Ich weiss nicht, ob Sie schon wissen, dass ich jetzt nur zum Besuche in Berlin bin u zugleich in Angelegenheiten der oben erwähnten“ unsterblichen Reisebeschreibung, die gegen Weih- nachten, unter dem Titel Rom, Römer u Römerinnen bei Duncker * Aber ich habe den Namen wieder auskratzen müssen, damit Sie rathen sollen, wer es ist. ! Here follow the passages by Atterbom and Hensel. * In Atterbom's part of the letter. I26 AMERICAAW JOURAVAL OF PHYLOLOGY. u Humblot erscheinen wird. In Dessau stelle ich Bücher auf, meublire meine Stuben aus u teutonisire gelegentlich die Jugend in einigen vaterländischen Geschichtsstunden. Zum neuen Jahre soll ich ein Journal herausgeben; wenn der Buchhändler mich noch dazu überredet, so werde ich meine Redaktionspflicht damit beginnen, Sie u unsre Freunde in Dresden zur fleissigen Theilnahme daran zu überreden. Ich bin in Dessau nicht unzu- frieden: der Ort ist, wie Sie wissen werden, nicht unfreundlich, wenigstens giebt es vor den Thoren grüne Bäume u in den Thoren rothe Backen: das überrascht schon angenehm, wenn man aus Berlins Sandwüsten u Bleichsuchtlazarethen könmmt. Mein Italien trage ich aber in mir. Luise Brachmann ist jetzt in Berlin u hat mich wegen meiner Rezension ihrer Erzählung im Brzähler niederträchtig gemacht. Wir haben uns aber wieder versöhnt, u ich will nun keine Dame wieder recensiren. The above is an undated, unsigned letter written jointly by Wilhelm Müller, the Swedish poet Atterbom” (who from 1817 to 1819 travelled in Germany and Italy), and Müller's most inti- mate friend, the artist Wilhelm Hensel, later the husband of Fanny Mendelssohn. Internal evidence shows that the letter belongs to the end of the summer of 1819. It is addressed to the remarkably gifted, and no less “terrible" Frau Helmina von Chézy, of whose brilliant circle Müller had been a regular member during her sojourn in Berlin in 1816 and 1817. Müller first mentions her in his diary for May 23, 1816. In October 1817 she had moved to Dresden, where Müller had probably seen her at the close of 1818, on his return from Italy. Her intense temperament doubtless made the incident of the death of the bird a highly tragic one,–if we may judge from similar scenes recorded in the memoirs of her son Wilhelm. Rom, Römer und Römerinnen, two volumes of familiar letters from Italy, appeared early in 182o. The “Teutonizing” of German youth was a peculiarly congenial occupation to one who had been conspicuous among that group of younger Romanticists in Berlin, which was chiefly bound together by common enthusiasm for the glories of medieval Germany, and for all the wealth of its coloring. The members of this set went about the streets of Berlin in long hair, velvet barrets, and broad collars, worshipped the old painters of the Cologne school and thoroughly despised French narrow- ness and the delusion of cosmopolitanism. 4. The fate of the “journal” (Askania) is mentioned in con- nection with the following letter. * I 790–1855. UAWPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÜLLER. I27 The above letter gives the only known indication of Müller's acquaintance with Luise Brachmann, the ill-starred “Sappho” of Dresden. & 3. CIRCULAR LETTER. Ew. Hochwohlgeboren zeige ich ergebenst an, dass ich vom ersten Januar nächsten Jahres an eine Zeitschrift unter dem Titel: Askania, oder Anhaltische Blätter für Leben, Litteratur und Kunst herausgeben werde. Die Namen Askania und Anhalt wollen nur den Ort ihrer Erscheinung bezeichnen und keines Weges ein Pro- vinzialblatt ankündigen. Die Askania wird sich bestreben in der Fluth eleganter Zeitschriften eine freie Eigenthümlichkeit zu behaupten und statt eitlen buntscheckigen Zeitvertreibes gefäl- ligen Stoff geistiger Bildung dar zu bieten. Daher werden ihr Abhandlungen über jedweden Gegenstand des Lebens, der Litteratur und der Kunst, Rezensionen beurtheilswerther Bücher, Auszüge aus nicht genug bekannt gewordenen oder zu früh vergessenen u. s. w. willkommener sein, als Erzählungen oder Gedichte; und Theaterkorrespondenzeleien, Anekdotenkrämer- eien und miszellanische Lückenbüssereien sollen gänzlich von ihr ausgeschlossen bleiben. Eine strenge Auswahl und das Verfolgen eines festen Zieles, das ich nicht näher anzudeuten brauche, indem ich Ew. Hochwohlgeboren zur Theilnahme an der Askania ein- lade, ist sie den würdigen Freunden schuldig, die ihre gütige Unterstützung theils bereits versprochen haben, theils mit Zuver- sicht hoffen lassen, und sie wird vorläufig nur zwei Blätter wöchentlich, jedes von einem halben Bogen, ausgeben, um sich auf keine Weise in der Befolgung ihrer kritischen Grundsätze gehemmt zu fühlen. Ich ersuche Ew. Hochwohlgeboren ergebenst, unsre Zeitschrift mit Ihren schätzbaren Beiträgen zu beehren und Ihre erste Sendung womöglich noch vor dem Schlusse des laufenden Jahres an die Verlagshandlung zu befördern, welche das Honorar, das vorläufig auf zehn Thaler für den gedruckten Bogen festgesettz worden ist, drei Monate nach dem Abdrucke der Handschrift auszahlen wird. In Erwartung einer baldigen Gewährung meiner Bitte habe ich die Ehre mich mit hoher Achtung zu empfehlen. Dessau, am 1ten September 1819. - WILHELM MÜLLER. Enclosed in Number 4; a printed invitation to contributors. The words “ Hochwohlgeboren” and the final signature are written in ink. I28 AMERICAAW /OURNAL OF PHYLOLOGY. The first copy of Askania appeared in January, 182o; after six numbers had been printed, the journal went the way of the honorable host of similar literary and aesthetic ventures. A number of well-known writers, such as Jakob Grimm, Kalckreuth, Karl Förster, and Achim von Arnim contributed to it, but on June 15, 182o, Müller writes to Karl Förster of the complete failure of the enterprise. The reading public totally ignored it, so that, on the average, less than 15o copies had been sold each month. 4. To HELMINA voN CHEzy. Dessau, den 14“ September 19. Nicht umsonst habe ich Sie neulich von Berlin aus anonymiter mit der Einladung zu einem Journale bedroht/ Sehn Sie, wie fest mein Vertrauen auf Ihre Güte ist, dass ich damit drohen durfte, als wäre eine abschlägige Antwort gar nicht möglich. Nun möchte ich Ihnen Vieles von den schönen, erhabenen Plänen sagen, die ich mir bei der Herausgabe meiner Blätter vorgesetzt habe z. B. dass ich selbst keine Silbe daran schreiben will, und dass ich grössere Aufsätze ununterbrochen durch mehrere Num- mern hindurch führen werde, und dass ich das Journal mit einem Gedichte von Helmina von Chézy eröffnen will–aber da fällt mir ein, dass das noch zu früh ist. Ich habe an HE v. Malsburg, Karl Förster, Friedrich Kuhn Einladungsbriefe geschickt. Wenn Sie die Herren sehen, grüssen Sie sie von mir und legen eine Fürbitte ein, besonders bei HE von Malsburg. Den Brief an Graf Löben habe ich eingelegt, weil ich nicht weiss, ob er noch in Dresden ist. Den Brief an Gebauer bitte ich ebenfalls durch Buchhändlergelegenheit zu besorgen, da ich selbst nicht weiss, wo er ist. Noch nicht genug! Sie erhalten noch zwei Wohlgeborene Briefe und zwei Hochwohlgeborene ohne Addressen: wenn Sie ein paar Wohlge- borene und ein paar Hochwohlgeborene Dichter oder Prosaiker wissen, die durch Ihre gütige Fürsprache für mich zu gewinnen wären, so setzen Sie Addressen darauf u schicken sie fort. Da ich nun einmal unverschämt gewesen bin, so will ich's nun mit einem Male abthun. Ich möchte mir nemlich Diess u Jenes bei Ihnen für mein Journal bestellen z. B. eine recht lange Rezension von Malsburgs Kalderon, ein paar Legenden ppp Unser lieber Atterbom ist nun schon über dem Meere. Ich habe in Berlin noch einige recht herrliche Stunden mit ihm zugebracht: ich reiste eigentlich bloss seinetwegen dorthin. Sonst widersteht mir Berlin. Bei Hensel erfreute mich Ihr heitres Bild: es ist ein Meisterstück. Nächsten Sommer komm' ich gewiss einmal nach Dresden– dann bin ich schon ein berühmter Mann, von wegen der Re- daktion und der vortrefflichen Römischen Reisebeschreibung, UAWPUBLISHED LETTERS OF WILAYE LMT MÜLLER. I29 die zu Weihnachten in die Welt läuft. Duncker u Humblot haben gut honorirt und das Werk wird jetzt unter meinen Augen in Dessau gedruckt. Schreiben Sie mir bald. Sie sind mir schuldig # anonymen Brief aus Berlin, wozu ich hier einen Namen setze: W. Müller. I gedruckten Brief: ist wenigstens zwei geschriebene werth. I geschriebenen Brief. Von Herzen der Ihrige WILHELM MÜLLER. All of the authors mentioned in the second paragraph (as well as Frau von Chézy herself) responded favorably, and are repre- sented by contributions in the pages of Askania, although the success of Müller's persuasions did not prevent the early ship- wreck of the project. Frau von Chézy had co-operated with Baron von der Malsburg in translating various plays of Calderon. The picture mentioned, a pencil-drawing by Wilhelm Hensel (who left a very large collection of portraits of celebrities of his time), is preserved-along with the rest of the collection-by the granddaughter of the artist, Frau Professor Friedrich Leo of Göttingen. 5. TO ACHIM VON ARNIM. Dessau den 16“ April 2o. Ew Hochwohlgeboren Sage ich den verbindlichsten Dank für Ihren Beitrag zur Askania, den ich sogleich in das 4“ Heft aufgenommen habe. Möchte jede Aufnahme mir so viel Freude u Befriedigung ver- schaffen, als diese ! Sie werden ein Exemplar aller Hefte der Askania erhalten und fortgehend jede Lieferung nach Erscheinung zugeschickt bekommen. Sie haben früherhin kurze Beurtheilungen in den Gesellschafter geliefert. Jetzt finde ich Ihren Namen nicht mehr darin. Ich darf also wohl, ohne zu fürchten, dem Gubitz etwas zu rauben, Sie ersuchen, Beiträge solcher Art für die Askania zu schreiben, wenn Ihre Zeit es erlaubt. Uberhaupt aber ersuche ich Sie nochmals dazu beizutragen, dass ich der Zeitschrift den Character zu geben vermöge, der sich, nur als Wunsch, in dem Vorworte (von W. v. Schütz) ausgesprochen hat. Bis jetzt läuft freilich noch Manches Schwache u Schiefe mit unter, aus Mangel an Besserem und noch mehr aus Verhältnissen der Freundschaft u Höflichkeit. Mit der Zeit hoffe ich Besseres u Unvermischteres zu geben. Freuen wird es mich, wenn Sie in meiner Redaktion wenigstens ein gutes Streben entdecken, und Ihr Gedicht auf den I3O AMERICAN JOURNAL OF PHILOLOGY. seligen Hermes, dem ich auch Vieles verdanke, Ihnen nicht durch die Nachbarschaft entweihet erscheine. Mit der aufrichtigsten Hochachtung Ew Hochwohlgeboren w. ergebenster Diener W. MÜLLER. Haben Sie nicht über die Mskrpte Ihres Schwagers Brentano zu disponiren? Ich sollte meinen, dass, wenn er in Berlin wäre, er mir seine Theilnahme nicht abschlagen würde. N. B. Ich bin nicht Professor, sondern nur Bibliothekar. Diess um in einer kleinen Stadt kein Ärgerniss zu geben. These statements do not seem to agree fully with Müller's letter to Karl Förster, in which he declares, after the failure of the journal had become complete, that he gave almost nothing to Askania except his name upon the title-page. It is evident that he had hoped to parallel the great success of the leading literary and aesthetic journal of Berlin, Gubitz's Gesellschafter, oder Blätter für Geist und Herz, which appeared four times a week from 1817 to 1848, and which commanded the support of the whole group of the Berlin Romanticists, as well as such outsiders as Houwald and Wilhelm Müller, Goethe and Heine. Wilhelm von Schütz was one of the large number of nobly-born aspirants to literary distinction who make so characteristic a feature of the history of the later part of the Romantic movement. The subject of Arnim's memorial poem was Julius Gottfried Hermes, pastor of the Gertraudtenkirche (popularly known as the “Spitalkirche”) in Berlin, born September 29, 174o, died December 3o, 1818. His portrait is to be found in the Hensel collection, III, 33. Müller was a constant attendant upon his spiritual ministrations while studying in Berlin during 1815 and 1816. Clemens Brentano, whom Müller came to know in March, 1816, had, along with Müller, been a member of the large band of un- successful suitors for the hand of the adorable Luise Hensel. The older and younger poet, as well as Wilhelm and Luise Hensel, Arnim, Frau von Chézy, Hedwig von Stägemann, Max Schenken- dorf, Chamisso and Count von Loeben, had been closely associ- ated in 1816 in producing the aesthetic annual, Die Sängerfahrt, edited by Friedrich Förster, and forming one of the most signifi- cant documents of the entire Romantic movement. Diary and Letters of Wilhelm Müller, Chicago, 19o3. Page 96. VA'PUBLISHED LF TZTERS OF WILHELM MÜLLER. I3 I 6. To FRIEDRICH AUGUST WOLF. Dessau, den 4“ Juny 182o. Hochgeehrtester Herr Geheimerath, Die Versicherung Ihres freundlichen Andenkens, die ich vor einiger Zeit durch Herrn von Loen erhielt, hätte früher meinen erwiedernden Dank verdient. Das Buch, das Sie mit diesem Briefe empfangen, war die Ursache der Verzögerung. Ich wollte es Ihnen gern mit meinem Schreiben, als einen schwachen Beweis meiner Dankbarkeit überschicken. Das Interesse an der Stadt, die ich zu schildern versucht habe und die Nachsicht gegen einen Schüler wird Ihnen die Lektüre vielleicht erträglich machen. Dass ich seit etwa 6 Monaten Bibliothekar geworden bin, wird Ihnen vielleicht schon bekannt sein; doch bin ich Ihnen die Anzeige schuldig. Der Direktor der Gelehrten-Schule, Stadel- mann, ehemals Conrektor in Plauen im Voigtlande, ein Schüler Hermanns, war auch zum Bibliothekar berufen worden, trat aber bald ab, theils wegen zu vieler Arbeit, theils wegen Mangels an litterarischer Übersicht, da er sich ganz auf die beiden alten Sprachen und in ihnen auch wohl nur auf die Mechanischen Zweige der Philologie beschränkt. Die Schule scheint durch ihn nicht gewonnen zu haben: lateinisch und griechisch soll er gründlich, aber geschmacklos, lehren, im Vortrage der Geschichte aber, und überhaupt, wo er nicht Geistlosigkeit und Mangel an Urtheil mit lateinischen Phrasen zudecken kann, ist er unerträg- lich. Dazu fehlt es ihm gänzlich an Autorität. Meine Schul- stunden sind jetzt weniger und angenehmer: ich lehre in Secunda der Gelehrten-Schule Griechisch u lateinisch: in diesem Halb- jahre habe ich die Odyssee zu erklären angefangen und im Lateinischen lese ich den Sallust, Cicero de Senect. und Amicit. und Pompon. Mela, verbunden mit dem Vortrage über alte Geographie. Meine Schüler zeigen Eifer und Liebe zu meinem Unterricht u meiner Person und das macht mir die Arbeit leicht. Die Bibliothek besitzt manche Schätze in alten Ausgaben. Auch Handschriften haben sich gefunden. Ausser den zwei von Jani gebrauchten Handschriften des Horaz eine dritte, so viel ich weiss, noch ganz unbekannte, von den Satiren und Episteln. Ferner ein Paar Mskr. des Ovid, eins des Lucan, des Statius. Der Herzog giebt jährlich 6oo Rthlr. zur Anschaffung von Büchern und kauft ausserdem selbst noch manches kostbare Werk. Die Auswahl mache ich, ohne Beschränkung von einer Behörde, da ich in allen Bibliotheksangelegenheit[en] unmittelbar unter dem Herzog stehe und auch dem Kabinet meine Rech- nungen vorlege. Wie sehr freuen würde ich mich, wenn Sie, verehrtester Herr Geheimerath, diesen Sommer auf einer Badereise unser Dessau berührten ! Zu Michael benutze ich vielleicht die Ferien zu I32 AMERICA AW JOURAVAL OF FAILOLOGY. einer Reise nach Berlin und habe dort das Vergnügen, Sie zu sehen. Hochachtungsvoll Ihr dankbarer Schüler W. MÜLLER. The book which the young poet herewith sends to his venerated teacher is the Rom, Römer und Römerinnen mentioned in Number 2. The characteristically summary way in which Müller passes condemnation upon his predecessor as librarian is to be inter- preted in the light of other categorical judgments which he pro- nounced in his days of immaturity, as upon Goethe, and notably upon Wolf himself. Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort, Das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide. Christian Friedrich Stadelmann, director of the Ducal Gelehrten- schule in Dessau, was born in 1786, and contributed a number of solid and meritorious works in the fields of classical studies and pedagogy. 7. To HELMINA voN CHézy. Dessau, den 13“ Juny 21. Verehrte Freundin, "Dass ich Ihnen, Ihrem Verlangen gemäss, meinen Hoch- zeittag nicht gemeldet habe, bedaure ich jetzt, da ich Ihren lieben Brief, unter vielen andern noch zu beantwortenden, wieder durchlese. Denn anstatt dass ich Ihnen heute ein Hochzeit- gedicht schicke, hätte ich gewiss ein viel schöneres von Ihnen vor drei Wochen empfangen. Nun, es ist meine Schuld! Von meinen Dresdner Freunden habe ich erst vor Kurzem erfahren, dass die enthusiastiche Anzeige meiner Lieder von Ihnen herrühre. Was soll ich Ihnen zum Dank, zur Antwort sagen? Wenn etwas hier genügen kann, so sei es das, dass diese Anzeige mich noch 1oo mal so sehr erfreut u erwärmt haben würde, wenn ich gewusst hätte, dass sie von Ihnen käme, obgleich die Beurtheilung eines unpartheiischen Fremdlings den Stolz des Dichters hätte in Anspruch nehmen müssen. Aber die Theilnahme meiner Freunde gilt mir mehr, als öffentliches Lob. Ihre unangenehmen Verhältnisse mit Kalckreuth betrüben mich, besonders da ich zum Ausbruche der Zwistigkeiten un- schuldigen Anlass gegeben habe. Jedoch verzweifle ich schriftlich bei Kalckreuth in dieser Sache wirken zu können. Wenigstens UAWPUBLISHED LE TTERS OF WILHELM MÜLLER. I33 hat er meine Anfragen u Vorschläge sehr decidirt verneint. Mündlich möchte sich ehr etwas thun lassen, vielleicht noch diesen Sommer, wo ich Dresden u meine dortigen Freunde mit meiner Frau zu begrüssen gedenke. Meine Lieder sind bald vergriffen u ich denke Ihnen noch in diesem Jahre eine zweite Auflage zuzuschicken. Ihr Freund W. MÜLLER. On May 21, 1821, had occurred Müller's marriage with Adel- heid von Basedow, daughter of the Ducal Regierungsrath Lud- wig von Basedow, and granddaughter of the celebrated pedagogic authority. He sends with the letter a copy of the verses he wrote for the occasion (Cf. Gedichte, 1868, I, II 1), which was also the silver wedding of the bride's parents. Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten, Müller’s first volume of collected poems, had appeared in Dessau in the autumn of 182o. It met with a fairly good sale. Frau von Chézy's differences with the young poet, Count von Kalckreuth (son of the famous field-marshal, and a poetical associate of Müller's) are not recorded elsewhere, but they belong to a catalogue so long that it would be a thankless task to extend it. 8. To F. A. BROCKHAUs. Dessau den 26“ Februar 1823. Ihre Materialiensendung, verehrter und geliebter Freund, habe ich erhalten und werde ich nach besten Kräften benutzen. Die ersten Arbeiten sende ich gleich hierbei ein: Ueber Moore's Loves of the Angels 3 Nummern litt. Bemerk., die hoffentlich den alten Beck nicht kopfscheu machen werden. Auch erhalten Sie Ihrem Wunsche gemäss zurück die ersten drei schon benutzten Hefte der Lit. Gaz. Nouv. Messéniennes. Das Trauerspiel des jungen Grosse habe ich gelesen, mit Neugier und Aufmerksamkeit. Der Dichter dauert mich, denn es wird ihm viel schaden. Es tritt mit gewaltigen Ansprüchen auf, u leistet, wenn wir das Ganze ins Auge fassen, sehr wenig. Einzelne Blitze kräftigen Genies besonders in den prosaischen, populären Scenen: übrigens durchaus keine dramatische Sprache u kein dramatischer Geist. Ueberall blickt die Nachahmung zweier Unnachahmlicher, Göthes u Shakespeare's durch, aber I 34 AMERICA AW JOURAVAL OF PHILOLOGY. freilich ist Alles was nachgeahmt wird, überboten u überspannt. Wäre Grosse seinen eigenen Weg bescheiden gegangen, er hätte etwas geleistet, denn eine poetische Watur ist er gewiss. Ich hielt es für meine Pflicht, Ihnen diese meine allgemeine Ansicht vorher mitzutheilen, da es scheint dass Sie Interesse für das Stück haben. Wünschen Sie also eine lobende Rezension– der Wunsch ist jedem erlaubt–so übergeben Sie das Stück einem Andern. Ich kann wenig daran loben, aber ich würde mit Nachsicht u selbst aufmunternd tadeln. Wekherlin wird diese Woche fertig. Fritzsche hat zum zweiten Male den Schwabenstreich gemacht, keine Bogen für mich zurückzubehalten. Ich muss Sie also wieder unn die Ueber- sendung von 5o Ex. bitten, wenn das Ganze in Ihren Händen ist. Dass vor der Michaelismesse kein neuer Band kommen soll, ist mir sehr erwünscht; So bleibt mir für diesen Sommer Raum zu anderen Arbeiten, die ich schon lange habe vornehmen wollen. Ich habe die Hoffnung bald recht viel Musse zu gewinnen, da ich meine Stunden in der hiesigen Gelehrten-Schule los zu werden denke. Alsdann will ich thätiger für Ihre Institute sein. ? Wann müssen Sie spätestens den Aufsatz über Tasso haben, wenn er in das nächste Heft des Hermes (??) kommen soll? Ich bin fast zu Ende damit. Nun zu etwas Anderem u Wichtigerem. Ich habe Ihnen, glaube ich, schon vor einem Jahre, als ich bei Ihnen war, gesagt, dass ich damit umginge eine Sammlung meiner Gedichte zu veranstalten. Die 77 Waldhornistenlieder sind Kommissionsartikel u mein Eigenthum u da sie bis auf wenige Ex. (circa 5o) vergriffen sind, so will ich diese an mich nehmen: denn solche Restanten besonders, wenn es Kommissionsartikel sind, kommen selten aus dem Laden. Natürlich denke ich bei dieser neuen Unternehmung zuerst an Sie, da ich überhaupt wünsche, Alles, was ich als Schriftsteller besitze, in Ihren Verlag zu bringen. Die neue Sammlung würde aus circa 6o Bogen gedruckt bestehen, wobei ich etwa Rückerts Rosen als Norm der Lettern, Spatia u des Formats annehme. Das gäbe 2 mächtige Theile, wovon der erste in diesem Jahre (womöglich noch im Sommer) erscheinen sollte, der andere zur Ostermesse 1824. Ausser dem, was Ihnen von meinen Gedichten bekannt ist (also die 77 mit ihren Ergänzungen, die Griechenlieder) würde diese Sammlung eine Anzahl Gesellschaftslieder (zum Theil politische Chansons aber ohne Censuranstoss) Epigramme, erotische Spiele, Satyren etc. enthalten. Die Griechenlieder, deren erste beiden Hefte Sie oder ich von Ackermann entnehme, würden zum zweiten Theil geschlagen werden u könnten einzeln auch verkauft werden. Bis 1824 sind sie sicherlich in den ersten Auflagen vergriffen und wegen der zwey Hefte die Sie nur als zweite Auflage zu honoriren brauchen, treffen wir dann eine besondere Ab- machung, ohne jetzt darüber das Ganze zu stören. Ich weiss, UAWPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÜLLER. 135 dass Gedichte eine schlechte Buchhändlerwaare sind u ohne etwas über den wirklichen poetischen Werth der meinigen Selbstlobend beizubringen, beschränke ich mich auf das, was ich von ihrem merkantilischen Werthe sagen kann. Diess ist: Die 77 sind zu einer Zeit, wo ich so gut als ohne Namen in der deutschen Litteratur war, als Kommissionsartikel, in einer Hand- lung die den Vertrieb schlecht versteht u wenig ausgebreitete Verbindung hat, erschienen und doch in ca. zwei Jahren so gut wie vergriffen worden. Die Auflage war 5oo Ex. wovon ich wohl über 5o selbst verschenkt habe. Nehmen wir also 4oo verkaufte. Wie die Griechenlieder sich verkaufen, können Sie jetzt selbst beurtheilen. Ich weiss es nur von den ersten beiden Heften. Nun ist wohl einzusehen, dass das politische Interesse hier einwirkt, und dieses Interesse hat doch das Gute für die ganze Sammlung, dass es meinen Namen mit weit verbreitet hat. Soviel zu Gunsten meiner Gedichte Sie wissen, dass ich es nicht übel nehme, wenn Sie mir zeigen dass ich mich in den Voraussetzungen irre, die ich aus diesen Umständen für den Verkauf der grösseren Sammlung mache, und wissen auch dass ich fern bin, bei einer solchen Sache Anspruch auf die freund- Schaftlichen Verhältnisse zu machen, in denen ich die Ehre habe mit Ihnen zu stehen. Wir dürfen und wollen hier bloss als ein Paar Kaufleute agiren, die sich nicht persönlich kennen. Ich frage also: Haben Sie Lust zu der Unternehmung ? und Was ist Ihnen mein Name werth ? Ich schlage mehrere Bedingungen vor, I) Sie machen zuerst eine kleine Auflage von 5oo bis 6oo Ex. und bestimmen danach das Honorar, so, dass ich bei der zweiten Auflage von eben so viel Exempl. die Hälfte des ersten Honorars erhalte u sofort bei jeder Auflage. 2) Sie machen gleich eine sehr grosse Auflage, so viel Ex. Sie wollen u können u behalten den Verlag auf eine bestimmte Anzahl Jahre, nach deren Ablaufe die Gedichte mir wieder zu- fallen, jedoch so, dass Sie das Verkaufsrecht behalten. 3) Sie kaufen mir die Waare ein für allemal u für immer ab, u können dann damit machen, was Sie wollen–versteht sich, ohne daran etwas zu aendern. Natürlich würde ich in diesem letzten Falle meine Bedingungen hoch stellen müssen, da ich die Waare für das Beste halte was ich besitze. Omnia mea mecum porto. Diese drei Vorschläge sind aus meinem Kopfe entsprungen u da wir Poeten schlechte Geschäftskenner sind, so ist es leicht möglich, dass keiner davon recht praktisch ist. Dafür habe ich denn auch die pekuniären Bedingungen nicht bestimmt. Es wird mir am liebsten sein, wenn Sie sich erst für einen dieser Vor- schläge oder eine von Ihnen zu bestimmende Art des Contrakts entscheiden. Alsdann will ich meine pekuniären Bedingungen hinzufügen, oder überlasse es auch Ihnen, zu sagen, was Sie geben wollen oder können. I36 AMERICA AV JOURAWAL OF PHILOLOGY. Nur in einer Hinsicht nehme ich Ihre Freundschaft in Anspruch, nehmlich, dass Sie sich bald entscheiden. Ich habe nehmlich Ursach zu wünschen, dass der erste Theil der Sammlung wenig- stens in diesem Jahre, am liebsten noch in diesem Sommer erscheine. Als Norm der Bogenbestimmung wollen Sie Rückerts Rosen wählen. Schreiben Sie mir ja keinen so langen Brief wie ich Ihnen. Ich würde mir ein Gewissen daraus machen, Ihnen dazu Veran- lassung gegeben zu haben, da Sie noch nicht ganz wieder Herr Ihrer Thätigkeit sind. Mit unveränderlichen Gesinnungen der Freundschaft Ihr treu ergebener W. MÜLLER. The copy of this letter kindly furnished by its owner contains no address, but it is evidently directed to the eminent Leipzig publisher, for whom Müller began the publication of the Bibliothek deutscher Dichter des siebzehnten Jahrhunderts in 1822 (See Number 14). The fourth volume, containing Weckherlin, ap- peared in I823. The reviews and notices which Müller sends are probably for the Litterarisches Konversationsblatt which Brockhaus founded in 182o. The essay on Moore's Loves of the Angels is reprinted in Müller's Vermischte Schriften, 183o, V, 236 ff. “ Der alte Beck” seems to refer to Professor Christian Daniel Beck (1757–1832), philologist and historian of literature in Leipzig, who edited at this time the Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Litteratur. “Das Trauerspiel" is Ernst Grosse's (born 1803) tragedy, Graf Gordo, 1822. It was printed by the publisher Hahn in Hanover, in order to furnish the young man with his first means for beginning a university education. Hahn's attention had been arrested by a note annexed by Adolf Müllner to certain of Grosse’s poems in the Morgenblatt, in which it was stated that the young author, who had high aspirations toward literature and art, had no means of prosecuting his studies. Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Litteratur, began to be published by Brockhaus in 1819. For some reason Brockhaus seems not to have been attracted by any of the various plans proposed by the poet, for the next volume of Müller's poems, like the “77 Lieder”, was printed by Ackermann in Dessau. Perhaps the matter was broken off by VAVPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÜLLER. I37 the death of Brockhaus, which occurred on August 2o of the year of this letter. The Leipzig firm subsequently published Müller's Homerische Vorschule in 1824, and his collected works after his death. 9. TO VARNHAGEN VON ENSE. Dessau, den 22“ Juni 24. Ew Hochwohlgeboren geehrtes vom 8“ Dieses ist mir ein sehr angenehmes Pfand Ihrer gütigen Erinnerung an meinen, leider für mich so flüchti- gen Besuch bei Ihnen, und ich eile dasselbe unter mehreren Briefen, die ich bei meiner Rückkehr aus Dresden vorfinde, Zuerst zu beantworten. In Dessau finden sich allerdings noch manche mündliche raditionen von dem alten Schnurrbart, (so nennt ihn das Volk) aber freilich kann ich für die Reinheit derselben nicht haften. Ich werde Ihnen, was sich auftreiben lässt, sammeln. Hand- Schriftliches habe ich nichts in der Bibliothek, was Ihnen zu ihrem Plane dienlich sein könnte. Was im Archive ist, hat eckmann benutzt, nach ihm Lenz, und Bertram nebst seinem Fortsetzer Krause haben Sie wohl auch in Händen. Einige von e9öola benutze Pläne, Dispositionen u dergleichen militärischen Apparat haben wir in der Bibliothek, doch werden Sie wohl "icht so pünktlich in dem Militärischen der Biographie sein, dass dies Sie interessiren könnte. Auch ist's wohl an u für sich unwichtig. Was die fatale Begebenheit in der Liebschaft betrifft, So finden Sie darüber Aufschluss in der von Samuel Baur gege- ºenen Biographie Leopolds. (Interessante Lebensgemälde 7" B: S. 96). Überhaupt giebt Ihnen diese flüchtige Arbeit eines Vielschreibers doch vielleicht einige Notizen. Anekdoten von Peºpold sind, so viel ich weiss, in keiner eigenen Sammlung gedruckt. Aber es circuliren viele in Dessau u ich hoffe Ihnen bald einige mittheilen zu können. Kennen Sie z. B. die Geschichte des Dessauer Marsches? Eine bedeutende Anzahl solcher Anek- doten findet sich in dem ersten oder zweiten Jahrgange des 4Mºrgenblatts, wenn ich nicht irre, von Spieker in Frankfurt a. d. 9der mitgetheilt, welcher damals in Dessau lebte. Es wird Ihnen nicht schwer werden, diese aufzusuchen. „So viel für heute. Die Resultate meiner Anekdotenjagd Qnnen Sie erst in circa 4 Wochen erwarten, da ich Ende dieser Qche wieder verreise, nach Quedlinburg zu Klopstocks Säku- arfeier, wobei ich denn den Harz ein wenig durchstreifen werde. Ich bin so aufrichtig gewesen, Ihnen zu erkennen zu geben, dass n den Dessauer Archiven nichts für Sie zu finden sei. Das ist ºr schwer geworden, u ich hätte mich beinahe von meinem unsche, Sie hier zu sehn, verleiten lassen, Ihnen reiche Aus- Sute hier zu verheissen. Ich danke für die Nachricht über Wolfs Wohlsein. Ich erhalte in diesen Tagen meine Homer- 10 I38 AMERICA AW JOURAWAL OF PHILOLOG V. ische Vorschule vom Verleger. Könnten Sie mir nicht mit Rath u That behülflich sein, Wolfen ein Exemplar davon auf sicherm Wege zukommen zu lassen? Den Lord Byron habe ich im Grablied gesungen, das Sie nächstens lesen werden. Vielleicht finden Sie darin einen leisen Nachklang von dem mir mitgetheilten Gedanken Chamisso's. Empfangen Sie die Versicherung meiner aufrichtigsten Erge- benheit, mit der ich die Ehre habe mich zu nennen Ew Hochwohlgeboren gehorsamster W. MÜLLER. In May and June, 1824, Müller had spent weeks of unmixed delight and refreshment at the Villa Grassi near Dresden, the summer residence of his friend, Count von Kalckreuth (cf. Number 7). The above letter, written soon after his return, was in response to Varnhagen's request to Müller, as court librarian, for materials for a biographical sketch of Prince Leopold of Anhalt-Dessau, which appeared in the second volume of his Biographische Denkmale, 1825. Prominent among his sources the author mentions“ Handschriftliche Mittheilungen von Herrn Hofrath und Bibliothekar Wilhelm Müller in Dessau.” Klopstock's hundredth birthday was celebrated with much ceremony at Quedlinburg in the first days of July, 1824; Carl Maria von Weber directed the musical part of the festivities, and Wilhelm Müller's gifted wife sang the alto solos in the chief compositions rendered. The Homerische Vorschule (Leipzig, 1824; second edition, with introduction and notes by Baumgarten-Crusius, 1836), shows Müller as a devoted pupil of Wolf; he attempts, in a fresh and independent way, to make the ideas of his teacher known to a larger circle of readers. The poem Byron appeared as a supplement to the second edition of the Lieder der Griechen, 1825. See Gedichte, 1868, II, I23. Io. To VARNHAGEN voN ENSE. Dessau, den 14“ September 24. Ew Hochwohlgeboren übersende ich anbei einige Früchte meiner Nachsuchungen für Ihre Biographie unsres Fürsten Leopold. Die Memoiren haben sich im hiesigen Hausarchiv unter dem Nachlasse des Fürsten Leopold Maximilian gefunden, auf dessen Befehl sie also wohl, bald nach Leopolds Tode (im Jahre 1751, UAWPUBLISHED LE TTERS OF WILHELM MÜLLER. I39 wie der Titel besagt) aufgesetzt worden sind. Über den Ver- fasser derselben habe ich keine Muthmassung, jedoch sind sie gewiss nach den sichersten Quellen u mit Benutzung aller Ur- kunden gearbeitet. Wenn Sie selbst Zeit hätten, einige Wochen hier zu sein, so würde Ihnen das Hausarchiv, dessen Benutzung keine Schwierigkeit findet, eine grosse, sehr grosse Menge von Briefen, Berichten, Verordnungen, pp Leopolds liefern, grösst- entheils eigenhändige Dokumente. Aber ich wüsste in der That nicht, wo anfangen, da ich nicht weiss, wo es Ihnen fehlt u wo etwas Neues zu finden ist. Die Memoiren hat Se. Durchlaucht der Herzog für Sie kopiren lassen u sendet sie Ihnen durch mich zur beliebigen Benutzung. Wenn Sie sie nicht mehr brauchen, schicken Sie mir das Manuskript zurück. Vielleicht richten Sie ein Paar Zeilen des Dankes gelegentlich an den Herzog, dem es viel- leicht Freude machen würde, Sie auf diese Weise kennen zu lernen. Ich selbst schicke Ihnen einige Notizen u werde wohl ge- legentlich mehr nachfolgen lassen. Die Nachricht von dem Tode unsres Freundes Wolf hat mich tief erschüttert. Ich kann mir den Lebensvollen gar nicht todt denken. Ihre Worte zu seinem Andenken bei Göthe's Geburts- tage haben mich herzlich angesprochen, u ich möchte Ihnen die Hand dafür drücken. Denkt denn noch Niemand an eine Biographie des grossen Mannes? Ich dächte Sie wären der Mann dazu. H D. Mich beschäftigt jetzt eine deutsche Übersetzung der Neu- griechischen Volkslieder, welche Fauriel gesammelt hat, u zwar so sehr, dass ich Ihnen heute diesen sehr flüchtigen Brief schreiben muss. Entschuldigen Sie das u sein. Sie versichert der hoch- achtungsvollen Gesinnungen Ihres ergebensten Dieners W. MÜLLER. This letter is without an address, but is evidently a con- tinuation of the preceding correspondence with Varnhagen. Friedrich August Wolf had died at Marseilles on August 8, I824. Müller's reverence and piety toward the memory of his great master in the classics found admirable expression in his Einige Worte über Friedrich August Wolf, 1825 (reprinted in the Vermischte Schriften, IV, 163 ff.), in which he calls him the “ greatest philologist of our fatherland, one of the greatest men of the century". The study is particularly valuable because of the vivid and happy characterization from one who had viewed its subject from near at hand. Müller emphasizes the vital element, the “ living word” in Wolf's personality, whereby he I4O AMERICAAW JOURAVAL OF PHYLOLOGY. was able to revive antiquity, and became himself, for the time, a Grecian or Roman. He is pictured as being a man of the world, able to associate with practical men in other fields of activity, and as being totally free from bondage to the dead letter of his science. His attractive personality and the charm of his social nature are also touched upon. Wolf's objectivity in estimating his own achievements, as well as those of others, had not tallied with Müller's ready-made canons in his student days, but appeared to him“ conceit and envy”, and we read in his boyish diary of November 26, 1815: Sonst sprach er fast nur von sich und seinem Ruhme: Alles andere wurde zu Boden getreten: Böckh, Buttmann, Schleier- macher pp. Ich hätte ihm immer zurufen mögen: O du Alles- zermalmer ! (Diary and Letters, p. 51). In the period of his maturity, Müller confesses that Wolf's critical faculty, his Socratic irony, were usually misunderstood as malice d'esprit, but that their possessor was always more ready to turn these engines upon his own services and claims than upon those of any of his contemporaries. The translation of Modern Greek Volkslieder appeared (with accompanying Greek text and Fauriel's notes) in 1825. Bern- hard Klein set a number of them to music. I I. TO FRIEDRICH VON RAUMER. [Dessau 2o Okt. 24]" Hochverehrter Herr, Die Aufmerksamkeit und Theilnahme, welche Sie meinem Buche über die Homerischen Gedichte schenken, ehrt u erfreut mich sehr, und die Bemerkungen u Einwürfe, welche Sie mir über einzelne Ansichten, die ich dort dargelegt habe, machen, ist mir der liebste Beweis des Beifalls, den Sie dem Buche im All- gemeinen geben. Erlauben Sie mir also, als Dank für Ihre Mittheilung vom 9" Oktober hier sogleich Einiges als Beantwortung Ihrer Zweifel u Bedenklichkeiten über den vielköpfigen Homer zu sagen. Nehmen Sie es als eine Konversation, die ich mündlich lieber machen würde, wenn ich jetzt das Vergnügen hätte, bei Ihnen zu sein. Mündlich hat so etwas weniger anmassliches Ansehn. Dem Schreiber muss man den Lehrton schon vergeben, auch wenn er an Jemand schreibt, von dem er nur lernen kann. Die Einheit der homerischen Poesie in dem Geiste und der Added by another hand in pencil. VAvPUBLISHED LE TTERS OF WILHELM MÜLLER. I4I Form des Ganzen, und wenn wir über Einzelnes hinwegsehn, was spätere Einfüger hinzugethan haben, erkenne ich mit Ihnen an. Aber ich trenne diese innere Einheit bestimmt von dem äussern Zusammenhange eines grossen Gedichts. Die Gründe, warum dieser äussere Zusammenhang in der Ilias u Odyssee nicht ist u nicht sein kann, glaube ich ziemlich erschöpfend in dem Buche selbst vorgetragen zu haben. Die innere Einheit aber bringt den Totaleindruck hervor, freilich auch mit Hülfe der durch Vorurtheile, die wir aus unserm Knabenalter mitbringen, bestätigten Einheit oder Vereinigung der später aufgedrungenen Form der Epopöe. Aber ohne die innere Einheit hätte der gemachte Zusammenhang niemals als ein unsprünglicher u natürlicher erscheinen können. Wollen wir auch bei den ein- zelnen Gesängen Zusammenhang suchen, so gebe ich ihn in so weit zu, dass z. B. der Sänger der Irrfahrtenerzählung des Odys- seus bei den Phäaken allerdings wohl daran dachte, sich an die Gesänge von den Reisen des Telemach erzählend anzuschliessen, oder umgekehrt. Aber ein solches erzählendes, episches An- schliessen ist kein formeller Zusammenhang einer Epopöe. An ein ursprüngliches zusammenhängendes Episches Ganzes der Ilias u Odyssee kann ich also durchaus nicht glauben, ja, ich kann es mir nicht einmal vorstellen. Einen Dichter als Verfasser der beiden Gedichte oder auch nur eines derselben anzunehmen, erlauben die inneren u äusseren Widersprüche in denselben nicht. Aber einen Homer sich als Vereiniger oder Diaskeuasten in der Zeit des Gesanges selbst zu denken, der also Fremdes u Eigenes zu zwei grossen Ganzen zusammengeschmolzen hätte, widerspricht eben so sehr jenem naturschöpferischen Zeitalter, wie auch der Natur des grossen Schöpfers. Für die kleinen Leute, um mich Ihres Ausdrucks zu bedienen, ist ein solches Nacharbeiten u Nach- helfen recht eigentlich eine passende Arbeit. Ich habe von innern u äussern Widersprüchen in den beiden Gedichten geredet. Mein Buch handelt aber fast nur von den äussern, ich meine denen, die im Stoffe liegen (Personenverwech- selung, Zeitwirrwar pp). Die innern habe ich nur angedeutet, und nur in so weit sie die poetische Behandlung angehn, etwas näher ausgeführt. Es fehlt der Abschnitt, welcher aus der Sprache der Ilias u Odyssee diese Verschiedenheit der Sänger u Gesänge darthun sollte. Diese Lücke ist theils absichtlich, indem diese Untersuchung vor ein anderes Publikum gehört, als die übrigen Abhandlungen, theils bin ich auch mit dieser sehr weitläufigen u schwierigen Sache selbst noch nicht fertig, um damit aufzutreten, wohl aber so weit fertig, um die Resultate der- selben darlegen zu können. Die grosse Menge von Versen u Stellen, welche die Alexan- driner als unhomerisch verworfen haben–gleichsam den Homer aus dem Homer herauswerfend,–ist ein guter Vorgang für diese Untersuchung. Die meisten dieser Auswürfe lassen sich halten, wenn man verschiedene Sänger u Gesänge der beiden grossen I42 AMEA/CAAV /OURAVAL OF A'H/LOLOGY. Conglobationen annimmt, sonst nicht. Denn, wenn diese auch alle, als aus einer Schule, etwas Gemeinschaftliches und Gleich- förmiges in der Weise u Sprache hätten, so kann das Individuum, als solches, sich doch in seinem Schaffen nie ganz verleugnen. In sprachlicher Hinsicht hatten aber die Alexandrianer eine sehr scharfe Nase. Endlich ist durch Spohns Untersuchung über den Schluss der Odyssee auch die grammatische und sprachliche Unmögligkeit überhaupt mit der grössten Evidenz dargethan worden, dass dieses Schlussstück nicht aus dem Munde u aus dem Zeitalter des Sängers der übrigen Theile der Odyssee her- rühren kann. Dass die Dolomeia nicht zur Ilias gehört, behauptet fast das ganze gelehrte Alterthum. Wie viel werden wir also ohne alle Rettung aus dem Homer herauswerfen müssen–bloss der Sprache zwegen–wenn wir einen Homer als Verfasser der beiden oder auch zwei Homere als zwei Verfasser derselben an- nehmen! Und was für eine Einheit der Form des Zusammen- hanges kann das sein, die solche Herauswerfungen erträgt u doch Einheit bleibt? Aber das ist bei Weitem nicht Alles. Wir haben unsre homer- ische Sprache, Phraseologie, Formenwesen pp auf der Schule als ein geschlossenes Ganzes kennen gelernt, und es giebt dafür eigene Lexica, Grammatiken pp. Aber ist denn das Ding auch so geschlossen? Wenn wir nur einen Schüler, der im Griech- ischen etwas mehr Fortschritte gemacht hat, als man gewöhnlich zur Lesung des Homers erfordert, zu der Ilias bringen u das Gedicht schnell u in Zusammenhang mit ihm durchgehn, so wird er, bei der Gleichförmigkeit der Sprache u Poesie, nach fleissigem Durchlesen u Durchpräpariren u Repetiren der ersten beiden Gesänge, in der Folge mit Leichtigkeit u ohne viel nachschlagen zu dürfen, eine lange Reihe der Gesänge weg lesen. Aber dann kommen Absätze, da hapert's. Da kömmt ein Gesang, in dem er sich fast so fremd fühlt, wie bei dem Anfang der Lektüre im ersten Gesange: neue Wörter, Formen, Wendungen, Ver- bindungen pp. Dieser Eindruck ist bei uns schwächer, die wir den Homer langsam u mit Zwischenräumen erst auf der Schule, dann auf der Universität durchgenommen haben. Dennoch fühlt ein jeder diese Anstösse, wenn er die Ilias von Anfang bis zu Ende ohne Pausen durchliest–etwa in einigen Wochen, oder, wenn's geht, in einer. Wolf hat mir diese Methode einmal empfohlen, und ich verdanke diesem Versuch viel. Wolf hatte mir die Punkte, wo die neuen Anstösse anfingen, nicht gesagt, und ich notirte mir beim Lesen meine Erfahrungen, und sie trafen fast überall mit Wolf zusammen. Das konnte keine Täuschung sein. An die Sprache schliesst sich die epische Weise an, besonders in den oft vorkommenden Refräns. Welchen Grund sollen wir z. B. annehmen, warum ein u derselbe Sänger in einem u dem- selben Gedicht erst sechs acht oder zehn Gesänge lang die Refräns: er sprach, er ass u trank, die Sonne ging auf, unter, UAvPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÖLLER. I43 Wd sie versammelten sich pp unverändert mit einem u demselben Verse in epischer umständlicher Weise ausdrückt, und dann einmal drei oder vier Gesänge lang keinen von diesen Versen gebraucht, sondern dasselbe durch eine andre epische Um- schreibung ausdrückt? Das ist doch kein Suchen nach Man- nigfaltigkeit im Sinne der Neuern? Sie sehn also, dass mein Buch noch manches nachzutragen u weiter auszuführen übrig lässt. Wann ich aber dazu kommen werde, kann ich nicht bestimmen; das hängt von meiner Musse ab, die, wie Sie wissen, theils durch das Schulmeistern, theils durch die Schriftstellerei, die schnell arbeitet u schnell bezahlt wird, sehr bedrängt ist. Eine solche Untersuchung will aus- schliessliche Beschränkung auf den einen Gegenstand. Ausser- dem fehlt auch noch die Nachweisung, was die homerische Sage für einen Gang zu den asiatischen Ionern genommen hat. Über diesen letzten Gegenstand sowie über manches Verwandte finden Sie–wenn es Sie interessirt–einen Aufsatz von mir in einem der letzten Hefte der Hallischen Literaturzeitung–vielleicht ist's noch nicht einmal da–bei Gelegenheit einer Rezension zweier Broschüren von Bernhard Thiersch (dem Bruder des Münchener). Doch ich sehe, mein Bogen ist zu Ende und kaum noch Platz zu einer anständigen Unterschrift. Ihre freundliche Erinnerung an unser Zusammensein in meinem Hause, wird von mir u meiner Frau dankbar erkannt. Wir beide hoffen noch diesen Winter Berlin und Sie zu sehn. Empfehlen Sie mich Ihrer Frau Gemahlin, der ich mit Hochachtung u Verehrung mich nenne Ihren ergebensten Diener W. MÜLLER. An exposition of Wolf's Homeric theory, as expounded in Müller's Homerische Vorschule (see Number 9). Friedrich von Raumer, the historian, was, like Müller, a native of Anhalt, having been born at Wörlitz on May 14, 1781. In 1819 he had been called from Breslau to the chair of political economy and history at the University of Berlin; in 1822 he was chosen Rector. The new, ruthless school of criticism which had come into vogue with Wolf and Niebuhr was never sympathetic to his conciliatory and humane spirit, and it is perhaps on this account that he never gathered a “school” of younger men about him. He died June 14, 1873. 12. To VARNHAGEN VON ENSE. w Dessau, den 4“ Januar 1825. Verehrtester Herr, Ihrem Wunsche in Hinsicht des Dessauer Marsches kann ich mit folgender Notiz, die ich aus unsres Herzogs eigenem Munde habe, genügen: I44 AMERICAN JOURAVAL OF PHILOLOGY. Fürst Leopold erhielt den berühmten Marsch nach der ge- wonnenen Schlacht bei Cassano von den dortigen Landseinwoh- nern dedicirt, wahrscheinlich von den Einwohnern von Cassano selbst. Bei einer Parade-Feierlichkeit, die zu Ehren dieses Sieges gehalten wurde, spielte man den Marsch zuerst, der sowohl dem Fürsten als den Truppen sehr gefiel, dass er seit der Zeit Lieblingsmarsch u mit passenden Worten zu Ehren des Fürsten Leopold begleitet wurde. Ich freue mich, dass die Memoiren Ihnen einige Dienste geleistet haben, u sehe, nicht bloss als Anhaltiner, mit gespannter Theilnahme der Erscheinung des 2“ Theiles Ihrer Biogr. Denkm. entgegen. Ad vocem Biogr. fällt mir ein, dass der Herausgeber des Neuen Nekrologs der Deutschen (Superintendent Schmidt in Ilmenau) mich seit lange um eine Biographie Wolfs angeht. Wie gern ich die liefern möchte, wenn ich nur einiger Massen im Stande wäre, etwas Würdiges zu leisten, brauche ich Sie wohl nicht zu versichern. Aber eine armselige Kompilation kann ich u will ich nicht geben. Bei Körte ist nun wohl auch nichts zu erhalten, da er selbst an eine Biographie denkt. Haben Sie vielleicht etwas von Notizen über das Geschichtliche von Wolf's Leben? Oder könnten Sie das Institut dieses Nekro- logs vielleicht selbst mit einer kurzen Biographie des Verewigten beglücken? In bessere Hände, als in die Ihrigen, könnte die Arbeit nicht kommen. Meine Neugriechischen Volkslieder sind bald fertig gedruckt (bei Voss in Leipzig); u auch meine Biogr. Byron's erscheint wohl in einigen Wochen. Unsre Reise nach Berlin ist allerdings nur aufgeschoben, nicht aufgehoben, aber der abgesagte Karneval berührt uns nicht, da wir doch wohl erst gegen Ostern kommen. Ihre schönen Hoffnungen für etwas, das von Seiten der Könige u Fürsten von der Sanktität zum Besten der Griechen geschehen möchte, kann ich nicht theilen. Selbst /–oder niemals. Das bleibt mein Wahlspruch. Sollte der grossartige Kampf der Christenheit u Menschheit gegen das Heidenthum u die Bar- barei in eine Kabinetsverhandlung endigen? Empfehlen Sie mich dem geneigten Andenken Ihrer Frau Gemahlin und empfangen Sie die Versicherung der hochachtungs- vollen Ergebenheit, mit der ich bin Ihr gehorsamster W. MÜLLER. Without address: a continuation of Numbers 9 and Io. The battle of Cassano (August 16, 17o5) between Vendôme and Prince Eugene was the fiercest combat on Italian soil during the War of the Spanish Succession. Leopold, who led the UAWPUBLISHED LETTERS OF WILHELM MÜLLER. I45 Prussians, encouraged his troops to deeds of desperate valor which are still the boast of the Prussian army. Dr. Körte, of Halberstadt, Wolf's son-in-law, published the latter's Life and Studies in two volumes, 1833. The Life of Byron appeared in Zeitgenossen, Leipzig, 1825, Heft 41 (reprinted in Vermischte Schriften, III, 277). I3. To ADOLF MÜLLNER. Dessau, den 17. Jan. 1826. Ew. Wohlgeboren wollen den langen Aufschub meiner Antwort auf Ihre mir sehr ehrenvolle Einladung zur Theilnahme an dem Mitternachtsblatte ja nicht als eine Geringachtung jener Einladung deuten. Ich hätte Ihnen früher einen Entschuldigungsbrief mit ungewissen Versprechungen schicken müssen, und so denke ich, wenn ich heute wenigstens etwas, wenn auch unbedeutende Kleinigkeiten, bringe, Ihnen dadurch meinen guten Willen besser zu bekunden, als durch eine umgehende Antwort ohne Beilage geschehen sein würde. Aufrichtig, Ihre Einladung ist mir nicht allein als solche, zu einem tüchtigen und gewiss zu schönem Gedeihen bestimmten Unternehmen, erfreulich, sondern ganz vorzüglich als ein Beweis, dass die unseligen Missverständnisse, in denen wir eine Zeit lang gestanden haben, Ihnen ebenso so sehr in Vergessenheit ge- kommen sind, wie mir. Ich bleibe Ihrem freundlichen Entge- genkommen nicht zurück, und versichere Sie, dass bei mir keine Arriere pensée aus Studentenzeiten statt findet. Wenn die kleinen Gedichte Ihrem Blatte zusagen, so lasse ich gelegentlich wohl mehr folgen. Eine wesentliche und regel- mässige Theilnahme kann ich Ihrem Journal aber leider jetzt nicht zusagen, da die Uebernahme eines Theils der Redaktion der grossen Gleditschischen Encyclopädie fast alle meine Musse- stunden in Beschlag nimmt, wenigstens für die erste Zeit, ehe ich mich in das neue Geschäft gefunden habe. Die Honorarbestimmung überlasse ich Ihnen. Bei den Kleinig- keiten, die ich liefere, ist der Punkt nicht von Bedeutung. Eine Mittelzahl meines Journalhonorars ist 3 Louisdor. Empfangen Sie die Versicherung meiner aufrichtigen Hoch- achtung, mit der ich die Ehre habe, mich zu nennen Ew. Wohlgeboren ergebensten Diener W. MÜLLER. Wilhelm Müller had had a youthful admiration for the author of Die Schuld, but as early as 1817 came into a long-drawn-out controversy with Müllner in the Gesellschafter, on the subject of the theater and opera in Berlin. The dispute dragged its I46 AMERICA AW JOURAVAL OF PAYLOLOGY. weary length through the unedifying phases of “ Einige Bemer- kungen,” “ Genugthuung für die Oper,” “ Genugthuung für Herrn Hofrath Müllner,” “Nothwendige Erklärungen,” “Ant- worten,” and “ Verzicht.” Müllner's Mitternachtblatt für gebildete Stände, edited by him from 1826 until his death in 1829, was published in Brunswick. At the beginning of 1826 Müller joined with Professor G. Hassel, of Weimar, in taking up the editing of Ersch and Gruber's enormous Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, published at Leipzig by Johann Friedrich Gleditsch. They undertook the section H–N (see the following letter). Müller's signed contributions are chiefly upon classical and old- Germanic subjects and personages in English literature. The second part of this section (1828) still bears Müller's name, and a number of articles by him. His contributions are also found in the third part (1828). The fifth part (1829) has as frontispiece a large engraving of the deceased poet. 14. TO K. H. G. VON MEUSEBACH. Dessau, den 22“ Jan. 1826. Verehrtester Herr Geheimerath, Indem ich Ihnen den 8“ Band meiner Bibl. d. D. übergebe, bringe ich Ihnen nur im Auszuge zurück, was Sie mir massenweise aus Ihrer reichen Sammlung zur Benutzung überlassen haben. Was ich in der Vorrede dieses Bandes bekenne, ist kein Kompliment für Sie, sondern ein aufrichtiges Bekenntniss. Ich nehme Ihre Güte für den 9“ Band wieder in Anspruch u bitte Sie für mich bei Seite zu legen (durch die erste sichere Gelegenheit lasse ich das Päckchen in Empfang nehmen): 1) Die Sammlungen der Pegnesis (oder Pegnitia ?), worin sich Gedichte von Harsdörfer u Klai befinden. 2) Harsdörfers Frauenzimmergespräche. 3) Desselben Sontagsandachten. 4) Desselb. Nathan, Jotham u Simson. Von Klai sollen die meisten Gedichte im I“ Th. der Pegnesis stehn. Was Sie sonst noch einzelnes von ihm besitzen, legen Sie wohl bei. So z. B. das geistl. Lied: Ich habe einen guten Kampf gekämpfet. Wahrscheinlich werden Harsdörfer u Klai keinen ganzen Band füllem, u ich denke dann Angelus Sil. noch hinzuzufügen. Auch um die beiden Sammlungen von diesem bitte ich Sie dann. hernach. Oder wollen Sie sie gleich beilegen, wenn das Päck- chen nicht zu gross geworden ist? UAvPvB z/SA/ED LE TTERS OF WILHELM MÜLLER. I47 Ich bin diese Weihnachten in Dresden gewesen u habe dort Ebert in seinen heimathlichen Bibliothekshallen wieder begrüsst. Auch von Ihnen haben wir da viel gesprochen, von Wolfen- büttel u Ihrem Besuche. Meine Reise war eine halbe Geschäfts- reise bei Übernahme eines Theils der Redaktion der grossen Encykl. von Ersch u Gruber, die diese nur bis zu G fortführen. Hassel in Weimar u ich redigiren gleichzeitig die zweite Sektion von H bis N. So ist doch ein Ende abzusehn. Empfangen Sie die Versicherung meiner aufrichtigen dank- baren Hochachtung u Ergebenheit, mit der ich mich nenne Ew Hochwohlgeboren gehorsamsten Diener W. MÜLLER. Müller's editing of the popular and successful series, Bibliothek deutscher Dichter des siebzehnten Jahrhunderts, for F. A. Brock- haus (see Number 8), was hardly more than a commercial enter- prise, which he carried out with culpable superficiality, publishing ten volumes from 1822 to 1827. The series proved, however, of real value, and is of interest to Americans as being the probable source of Longfellow's translations from Dach and Logau. Von Meusebach, an aristocratic amateur of philological studies, was indisputably a superior connoisseur of the German literature of the sixteenth and seventeenth centuries, as well as a passionate collector of books in this field. His chief legacy to posterity was his invaluable library, now incorporated in the Royal Library at Berlin. He was a close friend of Jakob and Wilhelm Grimm, and gave a hearty welcome to Hofmann von Fallersleben when the latter came to Berlin as an aspiring and impecunious young scholar. Von Meusebach had made large preparations for an edition of poets of the seventeenth century, precisely those edited by Müller: he had spent no end of work, time, and money on the project, was in possession of the best collection of original materials in existence, and had made extensive and often exhaustive researches upon various matters connected with the subject. One can only wonder at his magnanimity in placing his materials at the disposal of a man who, without special prepa- ration, had assumed his own task. The eighth volume of the Bibliothek contains the following acknowledgment: “ Die Materialien zu der Auswahl der Kistischen Gedichte verdanke ich sämmtlich der reichen Sammlung des Herrn von AMeusebach in Berlin, dessen gefällige Bereitwilligkeit gegen I48 AMERICAN JovewAL of PHILoLogy. mich um so höher anzuschlagen ist, da mein Unternehmen, die Dichter des siebzehnten Jahrhunderts auszugsweise herauszu- geben, einen Plan dieses gelehrten und unermüdlichen Sammlers leider gekreuzt hat. Leider, sage ich; denn das Publikum hat sich darüber gewiss mehr zu beklagen, als der, dessen Markt ich dadurch verdorben habe.” 15. To K. H. G. voN MEUSEBACH. Dessau, 17“ März 1827. Hochverehrtester Herr Geheimerath, Als Ankündigungsprogramm meines Besuches–ich komme nach Berlin um Palmarum u bleibe wohl ein paar Wochen da– erlauben Sie mir eine Frage u eine Bitte. Der nächste Band meiner Bibl. d. D. enthält Günther. Von dessen Gedichten giebt es 6 Ausgaben. Ich besitze nur die 5“ u habe daraus meine Auswahl gemacht. Nun frage ich: enthalten die sechs Ausgaben bedeutende Varianten, u welche Ausgabe scheint Ihnen in diesem Falle die vorzüglichste? Daran knüpft sich die Bitte, mir mit nächster Post-denn der Druck soll beginnen–die Ausgabe oder die Ausgaben zu schicken, welche neben der zu Grunde gelegten 5“ besondre Berück- sichtigung verdienen. Reicht aber die 5“ für meine Arbeit hin-deren Oberflächlich- keit Ihnen besser bekannt ist, als mir selbst–so bedarf es weder einer Sendung, noch einer Antwort. Mit Vergnügen sehe ich dem Augenblicke entgegen, wo ich Ihnen persönlich werde sagen können, mit welcher aufrichtigen Hochachtung u Liebe ich bin Ihr ganz ergebenster W. MÜLLER. The plan of a visit to Berlin in the spring of 1827 seems not to have been carried out: the sickness and weakness which were to end the poet's life had already fallen upon him. At the end of July he made his tour to the Rhine and South Germany, and died on September 3o at Dessau. Günther made the tenth volume of the Bibliothek (1827), the last one edited by Müller. The series was continued by his friend Karl Förster of Dresden. NoRTHwesTeRN UNIvERs1TY. JAMES TAFT HATFIELD. Än 805 99 UNIVER nº 3901 THE UNIVERSITY OF MICHIGAN GRADUATE LIBRARY DATE DUE MU ILA1E V-AA"